
Das Einsatzjahr 2021
DAS WAR UNSER EINSATZJAHR 2021
Großbrand Kössen
05.10.2021 10:20
Sirene, Pager Sammelruf, BlaulichtSMS Sammelruf
FW-A2-BRANDG Brand Garage
Am Vormittag kam es in einem Recyclingbetrieb für E-Autos zu einem Brandereignis im Werkstättenbereich.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein Fahrzeug auf der Hebebühne bereits in Brand und die Flammen schlugen auf die Dachkonstruktion über.
Unter schwerem Atemschutz wurden mehrere Löschangriffe sowohl im Innenbereich, als auch am Dach vorgenommen.
Nach Eindämmung des Brandes und unter ständigem Kühlen mit Wasser wurde das Fahrzeug mit der Seilwinde ins Freie gezogen und anschließend in einen Spezialcontainer des Unternehmens verbracht.
Akkus, die sich auf einer Palette im Werkstättenraum befanden, wurden ebenfalls gekühlt und aus dem Gebäude gebracht.
Um auch die Glutnester in der Dachkonstruktion abzulöschen, wurde mit Rettungssägen das Dach geöffnet und mit einem Kran abgetragen.
Da es sich um einen begrünten Dachaufbau handelt, gestaltete sich diese Arbeit schwierig und aufwändig.
Die Walchseestraße musste während der Löscharbeiten für mehrere Stunden gesperrt werden.
Im Einsatz standen 120 Mann/Frau der Feuerwehren, verletzt wurde zum Glück niemand.
Um ca. 19:00 Uhr konnte Brand aus gegeben werden. Bis ca. 22:00 Uhr wurde noch eine Brandwache eingerichtet.
Im Einsatz:
Feuerwehr Schwendt mit SF-A, LFBAW und KLF mit 17 Mann
Feuerwehr Kössen
Freiwillige Feuerwehr Reit im Winkl
Feuerwehr Bichlach
Feuerwehr Walchsee
Freiwillige Feuerwehr St. Johann in Tirol
Feuerwehr Traunstein
Feuerwehr St. Ullrich am Pillersee
Rettung
Polizei
BFK + BFI + BSF Kitzbühel
Landeschemiker Holzer Manfred (Sandoz)
Hermann Dagn GmbH mit Kran
Lohnunternehmen Achhorner
Einsatzleiter Feuerwehr Kössen: LM Schwentner Dominik
Text: Landes-Feuerwehrverband Tirol
©Fotos: FF Schwendt
Notstromversorgung
07.08.2021 21:08
Telefon
FW-D-EIGEN Notstromversorgung, Unterstützung Gemeinde
Am Samstag Abend wurde die Feuerwehr Schwendt von der Gemeinde Schwendt zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.
Da es im Ortsteil Kohlental zu einem längerfristigen Stromausfall gekommen war, wurden wir von der Gemeinde beauftragt die Stromversorgung der Vakuumstation mittels eines Aggregates sicherzustellen.
Sodass der Betrieb des Kanalnetzes im Kohlental aufrecht erhalten werden konnte.
Im Einsatz standen:
FF Schwendt mit LFBA mit 2 Mann
©Fotos: FF Schwendt
Person eingeschlossen
17.07.2021 06:07
Sirene, Pager Sammelruf, BlaulichtSMS Sammelruf
FW-C-RETTUNG Technische Menschenrettung, Person eingeschlossen
Am heutigen Morgen wurde die Feuerwehr Schwendt von der Leitstelle Tirol zu einer technischen Menschenrettung alarmiert.
Da sich der bereits vor Ort befindliche Rettungsdienst keinen Zutritt über die Haustüre des Einfamilienhauses schaffen konnte, wurde die Feuerwehr Schwendt nachalarmiert.
Die Feuerwehr konnte sich über ein Kellerfenster rasch Zugang zur Wohnung der betroffen Person schaffen und dem Rettungsdienst die Haustür öffnen.
Anschließend unterstützten wir noch den Rettungsdienst beim Abtransport.
Im Einsatz standen:
FF Schwendt mit SF-A, LFBA mit 21 Mann
Rettungsdienst
Polizei
©Fotos: FF Schwendt
Biber in Not
09.05.2021 19:09
Pager Kommando, BlaulichtSMS Kommando
FW-D-TECHNIK Tierrettung/Tier einfangen, Tier in Not
Am heutigen Abend wurde die Feuerwehr Schwendt von der Leitstelle Tirol zu einem tierischen Einsatz alarmiert.
Von zwei Spaziergängerinnen wurde schon ein, seit den Morgenstunden, schwimmender Bieber im Einlaufbecken eines Wasserkraftwerkes, der offensichtlich schon sehr erschöpft war, beobachtet. Da er nicht aus dem Becken klettern konnte, versuchten sie ihm mit Hilfe von Brettern eine Ausstiegsmöglichkeit zu schaffen. Dies gelang aber nicht und daraufhin wurde die Feuerwehr alarmiert.
Die Feuerwehr Schwendt konnte mit Hilfe einer Leiter dem Bieber eine Ausstiegsmöglichkeit errichten. So konnte der Biber aus seiner misslichen Lage befreit und nach Absprache mit dem anwesenden Tierarzt in die freie Wildbahn entlassen werden.
Im Einsatz standen:
FF Schwendt mit SF-A, LFBA, KLF mit 11 Mann
Tierarzt Christian Hirner
Fotos: FF Schwendt
Großbrand Griesneralm
18.02.2021 05:45
Sirene, Pager Sammelruf, BlaulichtSMS Sammelruf
FW-A12-BRANDG Brand Gastronomie
Am Donnerstagmorgen wurde die Feuerwehr Schwendt zu einem Großbrand im Kaiserbachtal nach Kirchdorf nachalarmiert.
Beim bekannten Alpengasthof Griesneralm brach in den Nachtstunden ein Brand aus. Dieser zerstörte das Gasthaus und ein nebenstehendes Almgebäude.
Die Feuerwehr Schwendt errichtete im Tal beim Gasthof Griesenau eine Saugstelle, um die Tanklöschfahrzeuge zu versorgen mit denen ein Pendelverkehr auf die Alm errichtet wurde.
Mit insgesamt 5 ATS Trupps wurde die Brandbekämpfung vorgenommen.
Nach ca. 7 Stunden konnte die Feuerwehr Schwendt wieder ins Gerätehaus einrücken.
Im Einsatz standen:
FF Schwendt mit SF-A, LFBA, KLF mit 18 Mann
FF Kirchdorf i. T. , FF Erpfendorf, FF St. Johann, FF Oberndorf
Bezirkskommando Kitz, Polizei, Rettungsdienst, Firma Dagn und ATS mit Kränen
Gesamt :
23 Fahrzeuge, 140 Mann/Frau, 22 ATS-Trupps
Fotos: FF Schwendt, Zoom Tirol, FF Kirchdorf