Das Einsatzjahr 2019
EINSATZ 03.01.2019
Sammelruf, Sirenenalarm
FW-B Brand Eigenanforderung
13:13 Uhr
FFW Schwendt und FFW Kössen mit Wärmebildkamera
Am heutigen Tag wurden wir zu unserem ersten Einsatz im neuen Jahr alarmiert.
Durch einen Kaminbrand bei einem Landwirtschaftlichen Gebäude im Bereich des Kohlental in Schwendt, trat der Brand durch das teilweise Einstürzen der Ofenkacheln bereits auf Kleidung, welche zum Trocknen auf den Ofen gelegt worden war, über. Dadurch war die Stube bereits stark verraucht.
Durch den Einsatz von Feuerlöschern unter Atemschutz konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht und so schlimmeres verhindert werden. Weiters wurde vorsorglich eine Angriffsleitung von unserem LFBA gelegt.
Nach der Kontrolle mittels Wärmebildkamera und durch einen Kaminkehrer kehrten wir wieder ins Gerätehaus ein.
Im Einsatz standen:
14 Mann mit 2 Fahrzeugen der Feuerwehr Schwendt und
3 Mann mit 1 Fahrzeug inkl. Wärmebildkamera der Feuerwehr Kössen
Polizei Kössen
Kaminkehrer.
Einsatzende: ca. 14:45 Uhr.
EINSATZ 22.02.2019
FW-THL
Wasserschaden unter 50cm
08:00 Uhr
Telefonisch benachrichtigt
Aufgrund einer defekten Armatur im Heizraum stand dieser zu ca. 10 cm unter Wasser. Die Armatur wurde vom Installateur repariert und das Wasser durch die Feuerwehr mittels Wassersauger abgesaugt.
Im Einsatz stand 1 Mann.
Einsatzende: ca. 08:15 Uhr
EINSATZ 27.07.2019
FW-D-EIGEN
Sucheinsatz Hund
13:56 Uhr
Am frühen Nachmittag wurde unser Kommandant Stv. in Kenntnis gesetzt, dass ein schon seit dem Vorabend entlaufener Hund durch Heulen von Passanten war genommen, aber nicht gesichtet wurde.
Darauf hin wurden wir vom Besitzer gebeten, ihm bei der Suche des Hundes zu unterstützen.
Deshalb wurde die Mannschaft der Feuerwehr Schwendt mittels der neuen Alarmierungssoftware (Blaulicht SMS) alarmiert und der Sucheinsatz begonnen.
Nach über zwei Stunden konnte die Suchaktion erfolgreich abgeschlossen werden.
Der Hund war in sehr steilem und felsigem Gebiet unterwegs, hat aber seinen Ausflug unversehrt überstanden.
Im Einsatz standen 8 Mann mit SF-A
und der Bürgermeister Schwendt
Einsatzende: 16:23 Uhr
EINSATZ 27.07.2019
FW-C THL Baum/Ast
Baum ist auf ein Haus gefallen und droht jetzt auf die Straße zu rollen.
18:25 Uhr
Pager Sammelruf, Sirenenalarm, BlaulichtSMS Sammelruf
Heute wurden wir bereits zum zweiten Einsatz alarmiert .
Nach einem Starken Gewitter mit Sturmböen wurden wir am frühen Abend zu einem Unwetterschaden gerufen.
Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde festgestellt das ein Baum abgebrochen ist und am Hausdach anliegt, dieser drohte auf die Landesstraße zu stürzen.
Durch uns wurde der Baum gesichert und in weiterer Folge mittels Kranwagen der Firma Kurt Siorpaes (Kössen) vom Hausdach gehoben und weitere Teile des Baumes und der Dachkonstruktion entfernt.
Im Einsatz standen:
Feuerwehr Schwendt mit 22 Mann mit LFBA und SF-A
Polizei Kössen
Dachdeckerei Kurt Siorpaes mit Kranwagen
Einsatzende: ca. 20:30 Uhr
EINSATZ 17.09.2019
FW-C EIGEN
19:40 Uhr
Bei den Vorbereitungen zur Feuerwehrübung wurden wir vom Besitzer des Übungsobjektes davon in Kenntnis gesetzt, dass sein Heustock sehr heiß sein soll und ob wir diesen nicht Messen können.
Dabei wurde eine Kerntemperatur von ca. 80°C gemessen. Da dies dem Landwirt zu heikel war, wurde aus der geplanten Übung kurzerhand auch ein Einsatz und der Heustock wurde mittels Heukran und gefüllter Löschleitung langsam ausgebreitet und somit ein abkühlen bewirkt.
Im Einsatz standen die übenden Mitglieder der Feuerwehr Schwendt (ca. 20 Mann)
Einsatzende 20:10 Uhr
Symbolbild
EINSATZ 09.10.2019
FW-C THL
12:25 Uhr
Auf einem Privatweg fuhr der Besitzer mit einem Radbagger, als der Weg teilweise wegbrach und der Radbagger seitlich in das Bachbett stürzte. Der Fahrer blieb unverletzt, jedoch trat eine Menge Öl und Treibstoff aus dem Fahrzeug aus und gelang so in den Bach.
Aus diesem Grund wurde die Feuerwehr Kirchdorf mit deren Ölwehr nachalarmiert und hatten somit die Aufgabe, das kontaminierte Wasser zu binden.
Im Einsatz standen die Feuerwehren Schwendt und Kirchdorf
Einsatzende 14:15 Uhr
EINSATZ 11.10.2019
FW-D THL
15:10 Uhr
Am 11.10. konnte die Ölsperre wieder abgebaut werden und konnte so gereinigt mit dem kontaminierten Bindemittel der Feuerwehr Kirchdorf gebracht werden.
Symbolbild der Ölwehr der Feuerwehr Kirchdorf.
Freundlicherweise durch die Feuerwehr Kirchdorf in Tirol bereitgestellt.
EINSATZ 14.10.2019
FW-Alle
11:50 Uhr
Seit Einführung der Leitstelle Tirol, war dieser Einsatz der erste bei dem jede Feuerwehr in ganz Tirol zugleich alarmiert wurde.
Der Grund dafür war ein kompletter Netzausfall des Telefonnetzes.
Aufgabe war die Besetzung aller Feuerwehrhäuser um der Bevölkerung die Notrufübermittlung über Tetra-Funknetz zu ermöglichen.
Im Einsatz stand 1 Mann
Einsatzende: 13:45 Uhr